Archiv Begleitprogramm
Sonntag, 19. April 2015, 15.00 Uhr
Letzte Ruhe in der Fremde. Die Gräber der Zwangsarbeiterinnen auf dem Sennefriedhof
Führung Dr. Bärbel Sunderbrink, Historischer Verein für die Grafschaft Ravensberg e.V.
» Treffpunkt: Haupteingang des Sennefriedhofs, Brackweder Str. 80
Grabstelle von Marie Pastuchowa (laut Bestattungsschein: Maria Postuchowa) auf dem „Ehrenfeld für ausländische Kriegstote“ auf dem Sennefriedhof.
Sie war Zwangsarbeiterin bei den Dürkoppwerken und starb im Lager Bethlem auf dem Johannisberg. Todesursache: „offene Lungentuberkulose, Kochexie [d.h. krankhafte, sehr starke Abmagerung], Herzschwäche“.
Am äußersten Rand des Sennefriedhofs wurden während des Zweiten Weltkriegs eigens für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiterinnen neue Gräberfelder angelegt. Viele der jungen Menschen hatten an Mangelerkrankungen gelitten, unter den Verstorbenen waren zahlreiche Kinder. Nach Ende des Krieges kam es in großem Stil zu Umbettungen. Nach Ablauf der vorgeschriebenen Ruhefristen sollten die verbleibenden Gräber eingeebnet werden, inzwischen ist der Erhalt der Gräber aber gesetzlich gesichert.
Die Führung soll Informationen über den Begräbnisort bieten; sie soll aber auch der Erinnerung der Verstorbenen dienen, deren Angehörigen die Gräber im fernen Deutschland nie aufsuchen konnten.
siehe auch: Bericht der Neuen Westfälische, 21. April 2015
Donnerstag, 28. Mai 2015, 19.30 Uhr
„Unerwünscht und vergessen – Zwangsarbeiterinnen und ihre Kinder im Zweiten Weltkrieg“
Dr. Gisela Schwarze (Münster), Vortrag mit Diskussion und
einführendem Film von Anne Roerkohl
» Volkshochschule, Ravensberger Park, Murnausaal
Dienstag, 16. Juni 2015, 19.30 Uhr
Was heißt Erinnerungsarbeit heute?
Anmerkungen zum Sinn von Denkmälern zum Nationalsozialismus
Dr. Volker Wild (Berlin), Vortrag mit Diskussion
» Volkshochschule, Ravensberger Park, Raum 240
Donnerstag, 25. Juni 2015, 19.00 Uhr
„Wirtschaft unter Zwang“? – Georg Barthel, Leiter der Dürkoppwerke im Zweiten Weltkrieg, SS-Mitglied und ein „Gegner des Nazi-Systems“? Über Schwierigkeiten bei der Beurteilung eines NS-Wirtschaftsführers
Dr. Falk Pingel (Bielefeld), Vortrag mit Diskussion
» Bauernhausmuseum, Dornberger Straße 82
siehe auch: Bericht der Neuen Westfälische, 02. Juli 2015
Sonntag, 28. Juni 2015, 15.00 Uhr
Bethlem/Unter Zwang
Tanzperformance der Theaterwerkstatt Bethel
» Park- und Festplatz Johannisberg, an der Skulptur „Unter Zwang“
siehe auch: Bericht der Neuen Westfälische, 30. Juni 2015


